Seminar Arbeitsschutzsystem "Sicher auf dem Dach"

Datum :
19.03.2026 bis 20.03.2026
Dauer :
2 x Tage
Seminarplätze :
Teilnehmer :
Diese Veranstaltung richtet sich an dem Berufsverband angehörige Führungskräfte und Unternehmer zu deren Aufgabe die Begleitung bzw. Durchführung des Arbeitsschutzes liegt
Leitung :
Eric Dinges, Landesinnungsverband
Seminarkosten :
150 € (für den Ordner – inkl. Raummiete und Verpflegung)
Seminarort :
Dachdecker - Zentrum Hessen Waldhäuser Weg 19 35781 Weilburg T: 06471-379365 F: 06471-379330 info@hessendach.de www.hessendach.de
Unterbringung :
Nein
Programm :

Der bürokratische Aufwand in allen Bereichen im Betrieb ist in den letzten Jahren stark gestiegen. In Kooperation mit der BG BAU und dem LIV Hessen wurden im ZVDH-Fachausschuss Umwelt-, Arbeits- und Unfallschutz Grundlagen für einen betrieblichen Arbeitsschutz im Dachdeckerhandwerk erarbeitet. Übersichtlich zusammengefasst im Ordner „Sicher auf dem Dach“ befinden sich umfangreiche Informationen, Checklisten, Muster und Übersichten, die es vor allem kleineren Betrieb ermöglichen, den Anforderungen an Arbeitsschutzmaßnahmen gerecht zu werden. Damit interessierte Unternehmen dieses System richtig anwenden können, wurde dieser Workshop entwickelt. Die Teilnehmer haben das System „Sicher auf dem Dach“ und die Präventionskampagne Bau auf Sicherheit – Bau auf dich kennen gelernt und können beides in Ihren Unternehmen selbstständig einsetzen. Hierbei sollen die Teilnehmer wichtige Informationen rund um die Gefährdungsbeurteilung, organisatorischer Aufbau des Unternehmens u. v. m. bekommen, um das System mit allen beteiligten umzusetzen.    

 

Programm

Donnerstag, den 19.03.2026,

09:00 – 16:00 Uhr

       Aufbau, Struktur und Zuständigkeiten Arbeitsschutz

       Bau auf Sicherheit, Bau auf Bau und Unfallgeschehen

       Verantwortung und Aufgaben im Arbeitsschutz

o   Schriftliche Beauftragungen

o   Betreuungsmodelle

       Gefährdungsbeurteilung

o   mit praktischen Übungen zur Erstellung eigener Dokumente

Freitag, den 20.03.2026,

09:00 – 16:00 Uhr

 

       Gefährdungsbeurteilung Teil 2

       Notfallmanagment

       Unterweisung und Informationen 

       Ordner im Bereich 5

       Baustellen App

 

„Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.“

 

   Noch genügend freie Plätze

 

 





WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • LifePR
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz