Der bürokratische Aufwand in allen Bereichen im Betrieb ist in den letzten Jahren stark gestiegen. In Kooperation mit der BG BAU und dem LIV Hessen wurden im ZVDH-Fachausschuss Umwelt-, Arbeits- und Unfallschutz Grundlagen für einen betrieblichen Arbeitsschutz im Dachdeckerhandwerk erarbeitet. Übersichtlich zusammengefasst im Ordner „Sicher auf dem Dach“ befinden sich umfangreiche Informationen, Checklisten, Muster und Übersichten, die es vor allem kleineren Betrieb ermöglichen, den Anforderungen an Arbeitsschutzmaßnahmen gerecht zu werden. Damit interessierte Unternehmen dieses System richtig anwenden können, wurde dieser Workshop entwickelt. Die Teilnehmer haben das System „Sicher auf dem Dach“ und die Präventionskampagne Bau auf Sicherheit – Bau auf dich kennen gelernt und können beides in Ihren Unternehmen selbstständig einsetzen. Hierbei sollen die Teilnehmer wichtige Informationen rund um die Gefährdungsbeurteilung, organisatorischer Aufbau des Unternehmens u. v. m. bekommen, um das System mit allen beteiligten umzusetzen.
Programm
Donnerstag, den 19.03.2026,
09:00 – 16:00 Uhr
Aufbau, Struktur und Zuständigkeiten Arbeitsschutz
Bau auf Sicherheit, Bau auf Bau und Unfallgeschehen
Verantwortung und Aufgaben im Arbeitsschutz
o Schriftliche Beauftragungen
o Betreuungsmodelle
Gefährdungsbeurteilung
o mit praktischen Übungen zur Erstellung eigener Dokumente
Freitag, den 20.03.2026,
09:00 – 16:00 Uhr
Gefährdungsbeurteilung Teil 2
Notfallmanagment
Unterweisung und Informationen
Ordner im Bereich 5
Baustellen App
„Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.“