Da das Dachdeckerhandwerk eigene Tarifverträge hat, unterscheidet sich die Lohnabrechnung in vielen Punkten von der Abrechnung im Baugewerbe, was vor allem bei der Ermittlung des Bruttolohnes und bei der Arbeitszeitflexibilisierung von größter Bedeutung ist.
Das Seminar vermittelt Ihnen u. a. anhand konkreter Beispiele, wie sie u.a. den Bruttolohn errechnen, die Formulare der SOKA-DACH und der Arbeitsverwaltung bearbeiten und die Entgeltfortzahlung abwickeln. Die wesentlichen Seminarinhalte werden dabei sofort an praktischen Beispielen trainiert. Gleichzeitig werden eine Reihe von Möglichkeiten aufgezeigt, wie der Betrieb Kosten sparen kann.
Auch wenn Sie die Lohnabrechnung vom Steuerberater machen lassen, ist dieses Basiswissen für Sie unverzichtbar.
Programm
Dienstag & Mittwoch, 21. & 22.04.2026, jeweils 09:00 – 16:30 Uhr 35
Inhalte:
Überblick Tarifverträge des DDH
Abschluss des Arbeitsvertrages
Einstellung des Mitarbeiters
Wesentliche Inhalte des Rahmentarifvertrages
Grundlagen der Steuer- und Beitragsberechnung
Urlaubsansprüche U-entgelt
Leistungen der SOKA-DACH
Abrechnung von Saison-Kurzarbeitergeld und ergänzenden Leistungen
Durchführung des Meldeverfahrens
Entgeltfortzahlung und Erstattungen