Seminar Drohnenführerschein (EU) A2

Datum :
06.05.2026 bis 06.05.2026
Dauer :
1 x Tag
Seminarplätze :
Teilnehmer :
Berufsangehörige des Dachdeckerhandwerks die Drohnen beruflich einsetzen oder einsetzen wollen
Leitung :
Patrick May, Airteam Aerial Intelligence GmbH
Seminarkosten :
Nur Tag 2: € 340,- zuzügl. ges. MwSt. (z.Zt. 19%) für unsere Mitglieder € 440,- zuzügl. ges. MwSt. (z.Zt. 19%) für Nicht - BBW Mitglieder Komplettbuchung Tag 1 & Tag 2 € 630,- zuzügl. ges. MwSt. (z.Zt. 19%) für unsere Mitglieder € 780,- zuzügl. ges. MwSt. (z.Zt. 19%) für Nicht - BBW Mitglieder
Seminarort :
Dachdecker – Zentrum Hessen Waldhäuser Weg 19 35781 Weilburg T: 06471-379365 F: 06471-379330 info@hessendach.de www.hessendach.de
Unterbringung :
Nein
Programm :

Das neue EU-Drohnenrecht hat aufeinander aufbauende Lizenzen. Die hier angebotene A2 Lizenz setzt voraus, dass die Teilnehmer Inhaber der A1/A3 Lizenz sind, welche wir am Vortag zu dieser Schulung anbieten.

Benötigt wird das Fernpilotenzeugnis A2, wenn Drohnen zwischen 900 Gramm und 4 Kilogramm geflogen werden und Mindestabstände nicht eingehalten werden können. (Ohne Fernpilotenzeugnis muss ein Mindestabstand von 150 Metern zu Wohn-, Industrie-, Erholungs- und Gewerbegebieten eingehalten werden. Außerdem dürfen Unbeteiligte nicht gefährdet werden).

Die Prüfung zum Kenntnisnachweis muss von staatlich anerkannten Stellen in schriftlicher Form (Multiple Choice Test) abgenommen werden. Nach der Vorbereitungsschulung schreiben die Teilnehmer einen einstündigen Test, in welchem Wissen aus den Bereichen Luftrecht, Meteorologie und Flugbetrieb abgefragt wird. Wir empfehlen allen Teilnehmern, welche nur "Tag 2" buchen, sich selbstständig vorab vorzubereiten. Auch für Piloten mit Drohnen unter 900 Gramm ist der Kenntnisnachweis durchaus interessant, weil er ein offizielles Dokument darstellt, welches gegenüber Kunden, Behörden und Dritten die eigene Sachkenntnis belegt. Das A2-Zeugnis ist EU-weit gültig und gilt als offizieller Nachweis Ihrer Drohnenkenntnisse.

 

Mittwoch, 06.05.2026, 10:00 – ca. 18:00 Uhr

      Flugplanung / Flugvorbereitung (Leihdrohnen auf Anfrag e)

      kurzes Praxistraining der Notfallszenarien – Teilnehmer sollten schon über Flugerfahrung verfügen

      Abnahme der praktischen Sachkundeprüfung gemäß AMC2 UAS.OPEN.030(2)(b) der EU-Verordnung

      Prüfung der Drohne nach abgeschlossenem Flug, Durchführung einer Flugunfallmeldung

      Theorie Kompetenznachweis A2: Distanzschätzung, Akkuphysik und 1:1 Regelung

      Durchführung der Prüfung A2 (schriftliche Präsenzprüfung)

 

Die Teilnehmer sollten ihre eigenen Drohnen und einen PC mitbringen, um interaktiv mitwirken zu können. Eine Leihdrohne kann im begrenzten Umfang auf Anfrage gestellt werden.

 

   Noch genügend freie Plätze

 

 





WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • LifePR
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz