In vielen Betrieben wird eine (Motor-)Kettensäge zum Zerschneiden von Holz verwendet. Für die Verwendung einer Motorsäge ist eine entsprechende Unterweisung durch den Arbeitgeber erforderlich.
Dieser Kurs berechtigt zum Aufarbeiten von liegendem Holz. Teilnehmer erlernen dabei die theoretischen und praktischen Grundlagen zum Aufarbeiten von Holz. Alle Tipps und Tricks erlernen Sie von einem Forstwirtschaftsmeister.
Der Kurs ist aufgeteilt in einen kurzen Theorieteil und einen praktischen Teil.
Freitag, 24.04.2026, 09:30 – 16:00 Uhr
Die persönliche Schutzausrüstung bestehend aus:
1. Schnittschutzkleidung,
2. Motorsägenhelm mit Visier und Gehörschutz,
3. Handschuhe,
4. Schnittschutzschuhe,
ist, sofern vorhanden, mitzubringen.
Ohne die Ausrüstung ist eine Teilnahme ausgeschlossen (Kleidung, Helm und Handschuhe kann gestellt werden).
Die eigene Motorsäge kann mitgebracht werden. Die Motorsäge ist mit biologisch abbaubaren Kettenhaftöl und Alkylatbenzin (Sonderkraftstoff) zu betreiben.
Bei Bedarf kann Sonderkraftstoff 5 Liter, sowie Kettenhaftöl erworben werden.